top of page

11.8.24 - Stunde der Solawi-Insekten – große und kleine Forscher*innen gesucht



am 11.8.2024 um 11 bis etwa 14 Uhr



Wir durchforsten den Acker, die Streuobstwiese und die Hecke der Solawi – wir werden zu richtigen Insektenforscher*innen. Mithilfe von Büchern und Apps versuchen wir den Sechsbeinern die richtigen Namen zu geben und erstellen eine große Gesamtliste mit unseren Ergebnissen. Ein kleiner Beitrag für die Solawi, ein großes Erlebnis für euch!


Nach einer Einführung über Insekten und wie man sie findet, begebt ihr euch auf die Suche nach Insekten. Was ist zu tun? Ihr fotografiert, fangt und bestimmt die Insekten. Das Programm ist kindgerecht, sodass alle mitmachen können. Keine Vorerfahrung notwendig – auch dürfen Berührungsängste bzgl. Insekten existieren. Das Programm wird von der Landschaftsökologin Alina Schulz begleitet und gestaltet. Aktionen und Spiele sind im Programm enthalten.


Material von eurer Seite:


    • Kescher, wenn vorhanden


    • Sonnencreme, Kopfbedeckung und angemessene Kleidung


    • Verpflegung


    • Handy mit Insektenbestimmungsapp (Empfehlungen ObsIdentify, iNaturalist, Pictureinsect, Nabu-Insektensommer) und wenn vorhanden Bestimmungsbücher


Was wir stellen:


    • Lupen


    • Fanggläser


    • Bestimmungsmaterial


    • Eine kleine Überraschung, die auf die Haut geht


Preis: 15 € pro Erwachsene, 5 € Kind, Familie 30 € - Kinder müssen begleitet werden



Für die Planung des Termins ist eine Anmeldung erwünscht. Der Termin kann auch bei kühleren und nasseren Witterungen stattfinden, jedoch nicht bei Dauerregen und kann daher kurzfristig abgesagt werden. Anmeldung unter: naturfuehlung@posteo.de bitte mit Angabe des Alters des Kindes und die Handynummer.



*Das Gelände und das Programm ist bedingt barrierefrei. Frage mich einfach und wir versuchen es dir möglich zu machen.

Comments


Gemeinsam Kartoffeln ernten beim Mitmachtag

Bock, live dabei zu sein ?

komm am besten mal zum mitmachtag vorbei!

Von März bis Oktober ist jeden ersten Samstag im Monat von 11:00 bis ca. 16:00 offener Mitmachtag: Werkeln, Hacken, Jäten, Pflanzen, Klönen – je nach Witterung wird spontan entschieden, was getan werden kann (und muss). Um 14:00 ist gemeinsamer Brunch im Kuhstall, bringt gerne etwas fürs Buffet mit...)
Eine super Gelegenheit uns, den Hof, die Gärtnerei und das Projekt kennenzulernen, all Deine Fragen zu stellen und dann entscheiden, ob Du Mitglied werden möchtest.

Kontakt

Bildung und Gemüsegarten:

Solawi Hofkollektiv eG.

Heid 4, 51688 Wipperfürth

solawi@hofkollektiv.bio

Landwirtschaft:

LwB Kremershof

Heid 4, 51688 Wipperfürth

info@gutkremershof.de

Zur Anfahrt auf Maps

Wegbeschreibung ÖPNV und Wanderwege
 

  • Instagram - Weiß Kreis
  • Facebook - Weiß, Kreis,

© 2023 Solawi Hofkollektiv geG

spenden

Du kannst für gemeinnützige Zwecke jederzeit auf folgendes Konto der Solawi Hofkollektiv eG. spenden und somit unsere Projekte unterstützen!

Empfänger: Solawi Hofkollektiv eG

Bankinstitut: GLS Bank

DE34 4306 0967 1200 2687 00 

BIC:  GENODEM1GLS 

Verwendungszweck: Spende

Direkt per Paypal spenden:
(uns entstehen Gebühren)

Möchtest du eine Spendenbescheinigung erhalten? Dann schreib uns gerne an.

 

#hofpost

Melde Dich zu unserem Newsletter an und erhalte unsere #Hofpost mit allen Projektupdates und Neuigkeiten

Für Mitglieder

Wir sind Teil der:

bottom of page