top of page

Wir suchen aktuell:
Gärtnereileitung /  Pädagog:innen für Workshoparbeit / Praktikant:innen / BFD-ler

Wenn wir Dein Interesse wecken konnten, melde Dich bei uns. Für Rückfragen sind wir unter 015736213717 oder solawi@hofkollektiv.bio erreichbar. Ein formloses Anschreiben mit tabellarischem Lebenslauf (nicht für Praktikanten) reicht aus.

Gärtnereileitung (m/w/d) ab Frühjahr 2026 gesucht!

Für unsere gemeinnützige Gemüsegärtnerei suchen wir ab Februar/März 2026 eine neue Gärtnereileitung. Wir sind genossenschaftlich organisiert (ca. 350 Mitglieder) und arbeiten eng mit unserem Partnerbetrieb „Gut Kremershof“ (ein biologischer Rindviehbetrieb), von dem wir unsere Flächen pachten, zusammen. Auf insgesamt etwa 2,3ha bauen wir für ca. 150 Ernteteiler:innen Biokreis-zertifiziertes Gemüse an.
Wir kommen 2026 ins 6. Anbaujahr und bewirtschaften 2 Systeme:
- 0,7ha Marktgarten + 600m² Folientunnel
- 1,5ha Feldgemüseanbau mit Traktor (neuer Kubota L1) für Herbst-/Wintergemüse.
Unsere Erntesaison läuft von Ende April bis Ende Januar. Neben dem nachhaltigen Gemüseanbau findest Du bei uns im Hofkontext weitere spannende Themenbereiche:
- Mutterkuh-& Hühnerhaltung in ganzheitlicher Weidehaltung von Familie Kremershof
- Ein gemeinsames silvopastorales Agroforstprojekt auf 6ha
- Ein laufendes großes Bildungsprojekt in Kooperation mit vielen KITAs und Schulen
 
Durch unsere Gemeinnützigkeit haben wir (und Du) die Möglichkeit, Fördergelder / Finanzierungen für Projekte zu beantragen, also bestehen bei uns auch Möglichkeiten zur Umsetzung von eigenen Projekten/ Ideen, oder die Mitarbeit im Bildungsbereich (Dies ist aber kein „MUSS“!).
Wir arbeiten mit ganzjährigen 30h-Verträgen mit Arbeitszeitkonto (im Sommer werden mehr Stunden gearbeitet, im Winter weniger).
Als neue Gärtnereileitung und später auch geschäftsführender Vorstand teilst Du dir die Leitung der Hofkollektiv geG mit Deiner Gärtnerei-Co-Leitung Freya (derzeit 20h/Woche) und Vorstand Patrick (Projektleitung Bildungsarbeit, „Backoffice“), die beide seit Gründung der Genossenschaft in 2021 dabei sind. Unser dreiköpfiger Aufsichtsrat steht uns dabei beratend zur Seite.
Wir arbeiten nach Möglichkeit immer im Team, mit weiteren Aushilfen, Freiwilligen, und Bundesfreiwilligendienstlern. Deine Tätigkeiten reichen von der Anbauplanung und Materialanschaffung über die Koordinierung und Anleitung unserer Mitarbeiter:innen und Freiwilligen und natürlich die praktische Arbeit in der Gärtnerei.

Das erwarten wir von Dir:
• Eine abgeschlossene Ausbildung als Gemüsegärtner:in mit mehrjähriger Berufspraxis und bestenfalls Erfahrungen in einer leitenden Position einer Gemüsegärtnerei
• Führerschein mind. Klasse B
• Ein hohes Maß an eigenverantwortlichem Arbeiten und die Bereitschaft, sich in ein noch junges Projekt kreativ einzubringen
• Körperliche Fitness und Lust auf die Arbeit im Freien zu allen Jahreszeiten
• Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit
• Organisationsfähigkeit, vorausschauende Arbeitsweise im Gemüseanbau / Planung
• Teamfähigkeit, aktive Kommunikation mit Mitarbeitenden und Freiwilligen (wir arbeiten viel mit ehrenamtlichen Mitgliedern zusammen)
• Viel Herzblut und die Motivation, etwas in der ökologischen Landwirtschaft zu bewirken

wünschenswert bzw. optimalerweise:
• Erfahrung im Feldgemüseanbau mit dem Traktor
• Grundkenntnisse und die Bereitschaft zum Umgang mit digitalen Medien (Excel / Word / Messenger-Dienste)
• Erfahrung im Umgang mit Nutztieren und/oder in unseren anderen Bereichen wie Naturschutz, Agroforst & Bildungsarbeit
• Vielseitige Maschinenkenntnisse (Einachser, Freischneider etc.) und „Bastlerfähigkeiten“

Das bekommst Du bei uns:
• Einen etablierten ökologischen, regionalen und nachhaltigen Gemüseanbau mit über 40 Gemüsekulturen
• Einen idyllischen Arbeitsplatz mitten in der Natur im Bergischen Land
• selbstbestimmtes Arbeiten und die Möglichkeit zur vielseitigen Mitgestaltung und Selbstverwirklichung in einem jungen und dynamischen Projekt
• Viel Abwechslung und nette Menschen um Dich herum
• „Backup“ von viel ehrenamtlichem Engagement und unserem Aufsichtsrat & Vorstand
• Ein faires, überdurchschnittliches Einstiegsgehalt (2380€ Brutto bei 30 Wochenstunden)

Wenn Du nicht alle dieser Kriterien erfüllst, aber trotzdem denkst, dass Du genau zu uns passt und persönlich und fachlich bereit bist, in diese Aufgaben hineinzuwachsen, melde Dich trotzdem gerne. Schicke Fragen und eine formlose (aber aussagekräftige) Bewerbung mit tabellarischem Lebenslauf an: solawi@hofkollektiv.bio 

Lass uns das gemeinsam rocken! Wir freuen uns auf Dich!

 

Pädagog:innen (m/w/d) gesucht!

Die Solawi Hofkollektiv eG aus Wipperfürth sucht ab Frühjahr 2025 Unterstützung im pädagogischen Team zum weiteren Aufbau unserer Bildungsarbeit. Geplant sind die Durchführung von Workshops zum Thema Gemüseanbau, Ökologie und Bauernhofpädagogik mit KITA-Gruppen und Schulklassen sowie der Einsatz in Garten-AGs verschiedener Schulen. Eine Honorierung ist auf Honorarbasis oder Übungsleiterpauschale möglich. Melde dich gerne schon jetzt, wir haben mit dem Aufbau eines vieselseitigen Teams begonnen und veranstalten regelmäßige Treffen.


Was du mitbringst:
• Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit
• Gepflegtes Auftreten
• Ausbildung oder Erfahrung in der pädagogischen Arbeit mit Kindern

• Erfahrungen in einem der folgenden Themenschwerpunkten: Bauernhof- / Wildnis-/ Erlebnis- / Naturpädagogik oder im ökologischen Gemüseanbau
• nach Möglichkeit ein Auto, da die Einsatzorte im Oberbergischen mit dem ÖPNV schwer erreichbar sind.


Was wir bieten:
• eine faire Bezahlung
• eine dauerhafte Tätigkeit
• flexible Terminplanung
• viel Abwechslung ;)

Praktikant:in (m/w/d) gesucht!

Was du mitbrings:

mind. 1 Woche Zeit, Neugier, Tatendrang, gegebenenfalls eine mobile Unterkunft.
Uns ist egal, ob Du offiziell in einer gärtnerischen Ausbildung steckst oder autodidaktisch unterwegs bist: Hauptsache Du hast Lust auf Landwirtschaft, Gemüse und Natur.
Momentan kannst du in unserem Zirkuswagen am Solawi-Platz unterkommen, oder du bringst einfach ein Wohnmobil, Campervan o.Ä. mit! Aus Haftungsgründen musst du für ein Praktikum mindestens 18 Jahre alt sein.

Mehr Infos erhältst Du von uns persönlich, schick einfach eine Email an: solawi@hofkollektiv.bio mit dem Betreff PRAKTIKUM oder BILDUNGSARBEIT

 

Bis bald!🤘

Gemeinsam Kartoffeln ernten beim Mitmachtag

Bock, live dabei zu sein ?

komm am besten mal zum mitmachtag vorbei!

Von März bis Oktober ist jeden ersten Samstag im Monat von 11:00 bis ca. 16:00 offener Mitmachtag: Werkeln, Hacken, Jäten, Pflanzen, Klönen – je nach Witterung wird spontan entschieden, was getan werden kann (und muss). Um 14:00 ist gemeinsamer Brunch im Kuhstall, bringt gerne etwas fürs Buffet mit...)
Eine super Gelegenheit uns, den Hof, die Gärtnerei und das Projekt kennenzulernen, all Deine Fragen zu stellen und dann entscheiden, ob Du Mitglied werden möchtest.

Kontakt

Bildung und Gemüsegarten:

Solawi Hofkollektiv eG.

Heid 4, 51688 Wipperfürth

solawi@hofkollektiv.bio

Landwirtschaft:

LwB Kremershof

Heid 4, 51688 Wipperfürth

info@gutkremershof.de

Zur Anfahrt auf Maps

Wegbeschreibung ÖPNV und Wanderwege
 

  • Instagram - Weiß Kreis
  • Facebook - Weiß, Kreis,

© 2023 Solawi Hofkollektiv geG

spenden

Du kannst für gemeinnützige Zwecke jederzeit auf folgendes Konto der Solawi Hofkollektiv eG. spenden und somit unsere Projekte unterstützen!

Empfänger: Solawi Hofkollektiv eG

Bankinstitut: GLS Bank

DE34 4306 0967 1200 2687 00 

BIC:  GENODEM1GLS 

Verwendungszweck: Spende

Direkt per Paypal spenden:
(uns entstehen Gebühren)

Möchtest du eine Spendenbescheinigung erhalten? Dann schreib uns gerne an.

 

#hofpost

Melde Dich zu unserem Newsletter an und erhalte unsere #Hofpost mit allen Projektupdates und Neuigkeiten

Für Mitglieder

Wir sind Teil der:

bottom of page