



Werde jetzt Erntemitglied
für die Saison 2025!
Erhalte wöchentlich Erntefrisches BIO-Gemüse

Was bekommst Du im
gemüseabo?
💪 Leckeres, frisch geerntetes Bio-Gemüse, das es so bestimmt nicht im Supermarkt gibt
Wir liefern wöchentlich direkt nach der Ernte zu unseren Abholstationen bei Dir in der Nachbarschaft im Bergischen Land
💪 Regional und Saisonal...von klassischen bekannten Sorten bis hin zu "vergessenen" Exoten
💪 ökologischer, bodenschonender Anbau - keine Pestizide oder sonstigen Mist (100% Bio-Kreis zertifiziert)
Ernteplätze für den Rest der Saison 2025 (01.05. - 31.01.) verfügbar!
Wähle aus 2 verschiedenen Kistengrößen:
S-Anteil (Single) 85€ monatlich
N- Anteil (2-3 Personen) 115€ monatlich
Starte unverbindlich mit einer dreimonatigen Probemitgliedschaft!
Bei Buchung eines Gemüseanteils startest Du automatisch mit einer dreimonatigen Probezeit, in der Du unser Gemüse bequem"ausprobieren kannst". Kurz vor Ablauf kontaktieren wir Dich und du kannst entscheiden, ob du wieder aussteigen möchtest, ansonsten verlängert sich die Mitgliedschaft in die reguläre Erntemitgliedschaft bis zum 31.01.2026. Hier wird dann auch der Genossenschaftsbeitritt (siehe unten) nötig.
Wir liefern nach:
Köln - Refrath - Bergisch Gladbach - Schlebusch - Herkenrath - Runderroth - Lindlar - Wipperfürth - Remscheid - Lennep und bald nach Gummersbach und Radevormwald
Hier findest du eine Liste all unserer Abohlstationen.
Noch Fragen? Lies unsere FAQ zur Erntemitgliedschaft!
Was ist drin?
Im Frühjahr:
Salate – Frühlingszwiebeln – Spinat – Pak Choi – Radieschen – Kohlrabi – Spitzkohl – Brokkoli – Rote Beete – Mangold – Rucula – Stielmuß – Zuckerschoten
Im Sommer:
Salate – Frühlingszwiebeln – Lauch – Kohlrabi – Brokkoli – Blumenkohl – Spitzkohl – Wirsing – Chinakohl – Weißkohl – Rotkohl – Zucchini – Rote Bete – Karotten – Mairübchen – Spinat – Mangold – Radieschen – Rettich – Tomaten – Paprika – Gurken – Chili – Aubergine – Kräuter – Stangensellerie – Knollensellerie – Bohnen – Erbsen – Kartoffeln – Fenchel – Mais – Stielmus – Pak Choi
Im Winter:
Schnittsalat – Feldsalat – Kohlrabi – Grünkohl – Schwarzkohl – Rosenkohl – Flowersprouts – Wirsing – Weißkohl – Pak Choi – Kürbis – Rote Bete – Karotten – Spinat – Chili – Kartoffeln – Petersilienwurzeln – Pastinake – Zwiebeln & Schalotten – Knoblauch
Beispielkisten für einen normalen Anteil
Dieser Anteil ist für 2-3 Personen ausgelegt
Unsere 1. Kiste Anfang Mai:

Eine "ordentliche" Ernte im Juni:

Eine "üppige" Ernte im August:

Beispielkisten für einen Single - Anteil
Dieser Anteil ist KEIN "halber" Anteil, sondern auf
Single - Haushalte ausgelegt
Unsere 1. Kiste Anfang Mai:

Eine "ordentliche" Ernte im Juni:
_edited.jpg)
Eine "üppige" Ernte im August:

Was bekommst du noch beim Hofkollektiv?
💪 Kooperationen: Über unser Netzwerk beziehen wir weitere tolle Bio-Produkte, die du bequem an deine Abholstation liefern lassen kannst:
-
Regelmäßig bestes Bio-Fleisch und Eier von unserem Partnerbetrieb Kremershof
-
2x im Jahr das frisch abgefüllte Bio-Olivenöl "greengoldengold" von Kleinbauern aus Griechenland
-
Von September - Januar: Frisch importierte Bio-Südfrüchte von der Permakultur-Farm "Finca Jelanisol" in Spanien
-
in Planung: eine Honig - Kooperation, mit Honig von Bienen von unseren Streuobstwiesen
💪Du bist Teil eines jungen und ehrgeizigen, gemeinnützigen Projekts, das sich vielseitig für eine nachhaltige Zukunft einsetzt: ökologische Bildungsarbeit, Nachwuchsförderung für die Landwirtschaft, Projekte im Naturschutz und einer der ersten Agroforstsysteme im Oberbergischen Land
💪 Die Möglichkeit, sich jederzeit zu integrieren und das Projekt mitzugestalten: Mitglieder-Plenum, Mitmachtage, AGs, Workshops, Hoffeste...
💪 als Genossenschaft arbeiten wir langfristig an der Ernährungssouveränität für unsere Region, indem wir regionale Kooperationen und Vertriebsstrukturen aufbauen und stärken.
Wir setzen uns für fair bezahlte Arbeit in der Landwirtschaft und einen nachhaltigen und regenerativen Umgang mit unseren Böden und der Natur ein
Die genossenschaftlichen
Gemüüüüüüse-Fakten:
Als Ernteteiler:in erhältst Du ökologisches Biokreis-zertifiziertes Gemüse aus eigenem Anbau aus unserer gemeinnützigen Gärtnerei.
Unverpackt, erntefrisch, 100% regional!
Falls wir Gemüse zukaufen müssen (z.B. wegen Ernteausfällen), dann vorzugsweise aus unserem Hof-Netzwerk und nur in Ausnahmefällen.
Der Gemüseanbau ist gemeinschaftlich finanziert, fair, saisonal und die Ernteverteilung erfolgt wöchentlich (außer an Feiertagswochen).
Unsere solidarische Vergaberunde für die Saison 2025 wurde im Oktober abgeschlossen.
Die Saison geht immer von Februar bis Ende Januar. Ab Mitte - Ende April gibt es die erste Ernte, für die wir bereits ab Februar richtig "ackern". Mit dem Erntebeitrag finanzieren wir als Gemeinschaft den nachhaltigen Gemüseanbau auf Gut Kremershof und nicht ein einzelnes Produkt. Zusammen machen wir damit regionale und zukunftsfähige Landwirtschaft möglich!
Es gibt 2 unterschiedliche Anteilsgrößen:
den normaler Anteil (Monatsbeitrag 115€) und
den Single-Anteil (Monatsbeitrag 85€).
Der normale Anteil reicht für 2-3 Personen
Der Single Anteil ist für Einzelpersonen zugeschnitten, sodass man das Gemüse auch alleine verbrauchen kann.
Die oben genannten Beiträge sind die Richtwerte, die wir benötigen, um das kommende Jahr finanzieren zu können. Als solidarische Landwirtschaft möchten wir möglichst allen Menschen ermöglichen, ein Ernteabo bei uns zu bekommen. Daher bieten wir für Menschen mit geringerem Einkommen in unserer solidarischen Vergaberunde reduzierte Optionen an. Genauso kannst Du auch Soli-Optionen wählen, also mehr Geld geben. Damit ermöglichst du anderen Menschen, die nicht so viel zahlen können, ein Ernteabo zu bekommen, oder unterstützt den Aufbau unserer gemeinnützigen Gemüsegärtnerei zusätzlich. Dank Deiner Hilfe können wir noch mehr bewegen! Nach Ende der Vergaberunde bieten wir keine weiteren reduzierten Optionen mehr an. Die verfügbaren Restplätze werden dann zum Richtwert und - wenn Du möchtest, mit Soli - Option vergeben.
Du kannst im voraus oder monatlich per Lastschrift bezahlen. Die Auslieferung des Gemüses erfolgt immder Donnerstags und Freitags über unsere Depotstationen nach Köln, Bergisch Gladbach, Wipperfürth, Köln und das Oberbergische Land. Von da aus holst Du Dein Gemüse selbst ab.
Mitgliedschaft:
Um eine Gemüsemitgliedschaft zu erhalten, musst Du Mitglied in unserer Genossenschaft sein. Dies wirst Du durch eine Einlage von mind. 200€ (2 Anteile). Als Genoss:in bist Du Miteigentümer:in und Möglichmacher:in, hast Stimmrecht in der Hauptversammlung und kannst bei zahlreichen Gelegenheiten hautnah dabei sein, sei es bei unseren Mitmachtagen, Hoffesten oder Workshops.
Mit Deinem Beitrag hilfst du uns bei em Weiteraufbau unserer Genossenschaft und unserer Vision von Gemeinschaft, regenerativer Landwirtschaft und Ernährungssouveränität näher zu kommen, ohne dabei von Krediten abhängig zu sein.
Die Genossenschaftseinlage in unsere Genossenschaft ist ähnlich wie ein Vereinsbeitrag bei Vereinen. Allerdings bekommst du nach Kündigung deiner Genossenschaftsmitgliedschaft nach einer Frist von 2 Jahren einen Teil bzw. bis zu dem gesamten Betrag deiner Einlagen zurückgezahlt.
Wenn Du unser Projekt unterstützen möchtest, ohne Gemüse zu bekommen, kannst du ebenfalls einfach Genossenschaftsmitglied bei uns werden.
Außerdem kannst du über die Informationen im Footer jederzeit für unsere gemeinnützigen Projekte spenden. Eine Spendenbescheinigung stellen wir dir auf Wunsch aus.
Solidarische Landwirtschaft bedeutet:
Eine Mitgliedschaft in einer solidarischen Landwirtschaft ist kein 'normales' Abo einer Gemüsekiste. Die Größe der Ernteanteile kann je nach Saison und klimatischen Bedingungen schwanken. Im Sommer gibt es in der Regel richtig viel Ernte, im Winter weniger. Solidarisch bedeutet, wir teilen uns die Ernte, übernehmen finanzielle Verantwortung und schützen somit Landwirt:innen davor, das Risiko von Ernteausfällen alleine tragen zu müssen, denn eine gesunde Lebensmittelerzeugung ist das Wichtigste überhaupt! Wir finanzieren den Gemüseanbau und kaufen kein Produkt. Deshalb beginnt die Saison auch im Februar, während die erste Ernte zumeist Ende April-Anfang Mai stattfindet: Unsere Gärtner:innen arbeiten natürlich auch schon im Frühjahr auf Hochtouren, um das erste Gemüse der Saison anzupflanzen.
Noch Fragen?Lies unsere FAQ zur Erntemitgliedschaft
Jetzt NEU ! Gemüsegutscheine
Keine Lust mehr auf die üblichen Geschenke? Wir haben jetzt ein gesundes Geschenk für Freunde und Familie für Euch :-)
Der Betrag und Abholort ist aus unserer Depotauswahl wählbar.
Für 4 aufeinanderfolgende Lieferungen zwischen Mai und September könnt Ihr unser tolles Gemüse an Eure Liebsten verschenken.
Möchtet Ihr einen Gutschein erwerben, schreibt uns einfach eine E-Mail.



Das "Team Gemüse"

Der Wandel hat begonnen -
Ein Resümee nach vier Jahren Aufbauphase
Vor 4 Jahren haben wir das Projekt "gemeinnützige Genossenschaft und Solawi" gestartet. Damals gab es eine Vision und eine handvoll Menschen, die diese teilten. Viel ist seitdem passiert!
Die Genossenschaft ist auf über 350 Mitglieder angewachsen und auf der alten Weidefläche wächst schon jetzt ein richtiger Paradiesgarten.
Noch immer befinden wir uns im Aufbau und es müssen noch einige wichtige Investitionen getätigt werden, für die wir finanzielle Mittel benötigen. Aber wir haben auch schon richtig viel geschafft!
Welche Meilensteine haben wir gesetzt und wie geht es nun weiter?
👍 Wir produzieren leckeres und knackiges Bio-Gemüse für 170 -180 Ernteteiler:innen
👍 Unkrauthacke, Pflanzstuhl und Dammpflug zur Ertragssteigerung in den "kalten Monaten" sind angeschafft und erprobt. Ein neuer Folientunnel für den Winteracker ist auch hinzugekommen
👍 Eine Streuobstwiese mit 33 Obstbäumen neben der Gärtnerei wächst und gedeiht
👍 2024 und 2025 haben wir gemeinsam mit Gut Kremershof 140 weitere Obst- und Nussbäume im Agroforst gepflanzt, davon viele alte regionale Sorten
👍Das Bildungsprojekt "Ackerfreunde" mit 6 teilnehmenden Schulen aus der Umgebung ist im Juni 2024 gestartet. In 2 Jahren realisieren wir über 70 Bildungsworkshops und Garten - AGs für Schulklassen
👍 Ehrenamtliche / BFD / Workaway
Viele Ehrenamtliche und freiwillige Helfer:innen packen schon mit an und besuchen unsere Mitmachangebote. Zusätzlich können wir jährlich 2 Stellen im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes besetzen und nehmen Praktikant:innen und "Workawayer" auf.
Was möchten wir in 2025 rocken?
🤘 Anschaffung eines eigenen kleinen Traktors, um die Winterfläche zu bewirtschaften
🤘 Ausbau unserer Kooperationen und unserer Produktpalette:
Jungpflanzen von der Humuswerkstatt, Bio-Öl aus Griechenland, Südfrüchte aus Spanien und Honig direkt vom Hof.
🤘 Organisation weiterer Workshops bis hin zu Ferienprogrammen
🤘 Anlegen eines Biotop - Teiches und Ausbau der Speichermöglichkeiten für Regenwasser
Um all das möglich zu machen, brauchen wir Euch! - Genossen und Genossinnen und Ernteteiler:innen. Sei dabei und gestalte mit uns eine zukunftsfähige Landwirtschaft, die Allen gut tut!
du willst dabei sein?
Du wärst gerne dabei, aber hast noch ein paar Fragen?
👉 Schreib uns einfach eine E-Mail an solawi@hofkollektiv.bio oder
👉 Schreib eine Whatsapp oder Signal-Nachricht an unser Hoffhandy: 01516 8450241 - wir melden uns sobald wie möglich zurück.
👉 Sende uns eine Nachricht über das Kontaktformular
Schon entschieden?
Du hast keine weiteren Fragen und möchtest eine Erntemitgliedschaft bei uns abschließen? Das Anmeldeformular für die Saison 2025 findest du hier:
"Up to Date" Bleiben?
Du möchtest informiert bleiben, wenn es Neuigkeiten vom Hof und der Genossenschaft gibt? Trage Dich einfach in unsere monaltiche #Hofpost ein!
Du möchtest uns gerne unterstützen, aber kein Ernteabo erhalten? Das geht auch! Erfahre hier mehr über die Genossenschaft.
Noch Fragen? Lies unsere FAQ zur Erntemitgliedschaft