top of page

Agroforst im Oberbergischen

Nächste Pflanzungen: Fr. 29.11.2024 und Sa. 30.11.2024 ab 10:00


Was gibt es Besserers, als einen Baum zu pflanzen? Genau: 100 Bäume pflanzen! 2023 haben wir mit den Pflanzungen auf unserer hofnahen Weide begonnen: Auf 6ha Grünlad soll ein silvopastoraler Agroforst entstehen. Dieser kombiniert Weidetierhaltung und Bäume und bringt damit viele Vorteile für das Klima, Mensch und Tier. Rahel von Gut Kremershof führt Ihre Tiere nach den Prinzipien des "ganzheitlichen Weidemanagements" Ähnlich wie in der "freie Wildbahn" bleiben die Tiere nicht lange an Ort und Stelle und wechseln häufig ihren "Mittagstisch"). Hierdurch werden die Gräser nicht komplett abgefressen, was das Wurzelwachstum anregt und für eine bessere CO2-Speicherung der Böden sorgt. Kombiniert mit Bäumen, entsteht hier ein echter "Klima-Booster", während gleichzeitig neue wirtschaftliche Einnahmequellen für den Hof geschaffen werden. Als ersten Schritt haben wir im "Keyline-Design" (die Baumreihen sind den Höhenlinienverläufen der Fläche angepasst) 900 Pappeln gepflanzt. Diese dienen als Pioniergehölze, denn sie wachsen sehr schnell und spenden daher schneller Schatten für die Tiere. Nun setzen wir nach und nach wertvolle Obst- und Nussgehölze hinzu. Ermöglicht wird dies durch die "GLS Klimaspende" der GLS Investment in Höhe von 11.800€. Im Februar 2024 haben wir diverse Obstbäume - alte Sorten aus dem Oberbergischen für eine vielfältige "Selbsternte" gepflanzt. Nun kommen im Winter 83 weitere Bäume hinzu ! Überwiegend verschiedene Apfelsorten und einige Birnen, um Saft zu produzieren. Außerdem 25 Walnüsse. Im Frühjahr geht es dann in die nächste Runde, sodass wir innerhalb eines Jahres 150 Wertgehölze geplanzt haben werden.



Was ist Agroforst? Silvopastorale Agroforstwirtschaft bringt viele Vorteile für die Landwirtschaft mit sich: Eine effizientere Nutzung von Flächen, da Bäume Schatten und Schutz für Tiere bieten und gleichzeitig wertvolle Holz- oder Obstressourcen liefern. Die Bodenqualität wird durch die tiefen Wurzeln der Bäume verbessert, da sie Nährstoffe aus tieferen Bodenschichten nach oben bringen und die Erosion verringern. Durch unser "Keyline - Design" fließt Wasser nicht einfach den Hang hinab, sondern wird wirkungsvoll in der Fläche verteilt. Zusätzlich erhöhen die Bäume die Artenvielfalt und schaffen Lebensräume für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Bäume speichern Kohlendioxid zudem Kohlendioxid und tragen somit zur Reduzierung von Treibhausgasen bei. Gleichzeitig wirkt sich der Baumbestand positiv auf das Mikroklima aus, indem er Temperaturen auf den Weiden reguliert. Insgesamt verbindet die silvopastorale Agroforstwirtschaft nachhaltige Produktion mit Klimaschutz und stärkt die Resilienz gegenüber klimatischen Extremereignissen.

Comments


Gemeinsam Kartoffeln ernten beim Mitmachtag

Bock, live dabei zu sein ?

komm am besten mal zum mitmachtag vorbei!

Von März bis Oktober ist jeden ersten Samstag im Monat von 11:00 bis ca. 16:00 offener Mitmachtag: Werkeln, Hacken, Jäten, Pflanzen, Klönen – je nach Witterung wird spontan entschieden, was getan werden kann (und muss). Um 14:00 ist gemeinsamer Brunch im Kuhstall, bringt gerne etwas fürs Buffet mit...)
Eine super Gelegenheit uns, den Hof, die Gärtnerei und das Projekt kennenzulernen, all Deine Fragen zu stellen und dann entscheiden, ob Du Mitglied werden möchtest.

Kontakt

Bildung und Gemüsegarten:

Solawi Hofkollektiv eG.

Heid 4, 51688 Wipperfürth

solawi@hofkollektiv.bio

Landwirtschaft:

LwB Kremershof

Heid 4, 51688 Wipperfürth

info@gutkremershof.de

Zur Anfahrt auf Maps

Wegbeschreibung ÖPNV und Wanderwege
 

  • Instagram - Weiß Kreis
  • Facebook - Weiß, Kreis,

© 2023 Solawi Hofkollektiv geG

spenden

Du kannst für gemeinnützige Zwecke jederzeit auf folgendes Konto der Solawi Hofkollektiv eG. spenden und somit unsere Projekte unterstützen!

Empfänger: Solawi Hofkollektiv eG

Bankinstitut: GLS Bank

DE34 4306 0967 1200 2687 00 

BIC:  GENODEM1GLS 

Verwendungszweck: Spende

Direkt per Paypal spenden:
(uns entstehen Gebühren)

Möchtest du eine Spendenbescheinigung erhalten? Dann schreib uns gerne an.

 

#hofpost

Melde Dich zu unserem Newsletter an und erhalte unsere #Hofpost mit allen Projektupdates und Neuigkeiten

Für Mitglieder

Wir sind Teil der:

bottom of page