Von den ersten einzelnen Schulklassen - Besuchen in 2022 über das erste kleine Bildungsprojekt "Ackerhelden" zum Jetzt: Das Hofkollektiv und Gut Kremershof bauen ihren Bildungszweig stetig weiter aus. Viele spannende und lehrreiche Abenteuer haben wir gemeinsam mit vielen Schülerinnen und Schülern vom Grundschul - bis Sek II -Alter schon erlebt
Wie legt man eine Mischkultur an? Wie pflanzt man eigentlich Gemüsesetzlinge und zieht diese vor? Was ist das Tolle an Kompost und Regenwürmern? Die Gärtnerei bietet unzählige Anknüpfungsmöglichkeiten, um Mitten in der Natur tolle und praktische Dinge über unsere Ernährung und die Landwirtschaft zu lernen. Auch Rahel vom Gut Kremershof begeistert mit Ausflügen zu ihren Hühnern und Schafen (Kuscheln und Füttern inklusive ;-) ). Nach und nach kamen weitere Ehrenamtliche dazu. Jeder mit seinem eigenen Schwerpunkt und Spezialgebiet. So können wir mittlerweile viele Themenbereiche abdecken und vielseitige individuelle Angebote gestalten: Bauernhofpädagogik mit Tieren, Alles rund ums Gemüse oder die Landwirtschaft, Gestaltung von Naturgartenelementen, Wildnis- und Erlebnispädagogik... Was darfs sein?
In 2023 konnten wir dann das erste Mal (über eine Anschubförderung der Hans Hermann Voss-Stiftung) in ein längerfristiges Projekt starten ("Ackerhelden"). An der Realschule Wipperfürth haben wir an verschiedenen Terminen über ein Jahr verteilt den alten Schulgarten wieder zum Leben erweckt. Komplementiert wurde das Ganze mit weiteren Workshop - Besuchen der Gruppe bei uns am Hof. Es wurde unter Anderem viel gebaut und geschaufelt, um für Insekten, Eidechsen, Igel und Co. eine nachhaltige Bleibe zu schaffen. Corinna und Andy, unsere "Naturgarten - Spezialisten", haben sich richtig ins Zeug gelegt. Motiviert von ihren Erlebnissen, haben die Beiden mit dem Naturgarten.eV sogar ein eigenes Förderprojekt ins Leben gerufen und einen Podcast und Lernmaterial für Kinder zum Thema Biodiversität und Naturgärten realisiert (https://naturgarten.org/kinder) . Diese Materialien nutzen wir nun auch in unserer Bildungsarbeit und finden: Kinder und Naturgärten - Das passt wirklich super zusammen. Wer möchte nicht mal selber eine "Drachenburg" oder andere "Wilde Welten" für Insekten und Tiere bauen?
So suchen wir nun nach weiteren Schulhöfen und Schulgärten, die wir lebendig machen können...
Mit seinem Projekt "Ackerfreunde" hat Patrick dann in 2024 unsere Bildungsarbeit auf ein neues Fundament gestellt: Mit einer eigenen Projektstelle kann er sich nun an 3 Tagen die Woche um die Organisation weiterer Workshops und den weiteren Aufbau unseres Bildungszweigs kümmern.
44 Workshops werden nun bis Juni 2026 bei uns am Hof stattfinden, zusätzlich mindestens 20 AG - oder OGS - Angebote in Schulen und weitere Ferienprogramme.
All dies wäre nicht möglich ohne unsere zahlreichen Förderpartner: Die GLS Treuhand - Stiftung hat uns in 2023 bereits unsere Jurte finanziert und ist nun auch weiterhin im Boot, genau wie die Hans Hermann Voss - Stiftung. Mit der Stiftung Umwelt und Entwicklung als Hauptförderer und weiteren Geldern für Arbeitsmaterial von der Kreissparkasse Köln können wir nun richtig durchstarten. Eines ist klar: Wir hören nicht auf. Die Vision vom Hofkollektiv und Gut Kremershof ist ja ein lebendiger Erlebnisort, an dem nachhaltige, biologische Landwirtschaft erfahrbar gemacht wird. Heutzutage werden außerschulische Bildungsangebote in und über die Natur immer wichtiger, wir wollen unseren Beitrag leisten und einen modernen Bauernhof
erschaffen, an dem Landwirtschaft, Kultur, Bildung und Naturschutz Hand in Hand gehen.
Mit unserem stetig wachsenden Workshopteam bereiten wir uns nun auf die Saison 2025 vor. Wir freuen uns auf die Unterstützung von Barbara vom "Bauernhof im Koffer"
(https://www.bauernhof-im-koffer.de/) und vielen weiteren begeisterten Workshopleiter:innen. Mit dabei sind unsere "Helfer der ersten Stunde": Ulla, Manni, Corinna, Andy und Rahel. Neu dabei sind Andrea, Amelie, Sylvia, Silke, Susanne und Marie.
Zugegeben: Ein paar männliche Kandidaten könnten wir noch gebrauchen ;-) (...möchtest du auch dabei sein und Workshops geben? Schreib uns eine Mail)
Rahel bietet außerdem ab Sommer 2025 Ferienfreizeiten über das Ferienprogramm des Jugendamts Wipperfürth an ( https://feripro.de/ ).
Schauen wir mal, wo die Reise als nächstes hingeht....
Möchtest du uns auf unserem weiteren Weg unterstützen und Nachwuchsförderer werden? Dann schaue mal auf betterplace.org vorbei und unterstütze unsere Spendenkampagne für die Bildungsarbeit!
Comments