Ein Begegnungsort im Grünen
Wie sieht eigentlich eine zukunftsfähige Landwirtschaft aus?
Genau das haben wir uns im Frühjahr 2020 gefragt. Eins wurde schnell klar: Wir wollen Teil der Lösung werden und Mitgestalter einer nachhaltigen Landwirtschaft werden. Unsere Vision: Ein Ort, an dem Menschen zusammenkommen und an der Erzeugung ihrer Nahrungsmittel Teilhaben. Ein Acker, der zur ökologischen Gemüsegärtnerei wird und auf dem wir erleben können, wo gesundes Gemüse herkommt. Ein Bauernhof, der ganzheitlich funktioniert und eine Gemeinschaft mit gesunden Lebensmitteln versorgt. Eine Landwirtschaft, die uns allen guttut.
Gemeinsam verwandeln wir den Kremershof in einen lebendigen Begegnungsort, damit landwirtschaft wieder in die mitte der gesellschaft kommt.
Projekt #1
Die Gemüsegärtnerei
Wir wollen unsere Region mit gesundem Gemüse versorgen und eine lebendigen Gärtnerei gestalten, in der wir erleben können, wo unser Gemüse herkommt. Dazu verwandeln wir eine ca. 1ha große Fläche in eine essbare Landschaft. Damit dies möglich wird brauchen wir deine Unterstützung!
Projekt #2
Die Landwirtschaft
Gemeinsam mit Thorsten und Rahel Kremershof entsteht ein ganzheitlicher Bauernhof, mit Mutterkuhherde, Weidehühner, Bienenvölker, Agroforst und mehr. Alles im Einklang der Natur und in gegenseitiger Unterstützung: Aus Kuhmist wird wertvoller Kompost, auf dem dann unser Bio-Gemüse wachsen kann, welches wiederum im Zusammenspiel mit Naschgarten und Blühstreifen als Heimat für Bienen und Insekten dient...
Projekt #3
Das hofworking
Wir starten das Experiment Hofworking - mobiles Coworking auf dem Land. Egal, ob Du einfach mal raus aus dem Homeoffice möchtest oder einen Workshop-Raum suchst – auf Gut Kremershof schaffen wir inspirierende Arbeitsräume im Grünen, in denen Du einfach mal wieder kreativ werden kannst.
Kühe kuscheln inklusive!
Projekt #4
Die Blaupause
Mutig neues ausprobieren und neue Wege gehen –gemeinsam mit vielen kreativen Köpfen testen wir, was alles möglich ist, um landwirtschaftlichen Wandel voranzutreiben. Unsere Ideen und Erfahrungen wollen wir transparent zur Verfügung stellen, damit noch viel mehr kleinbäuerliche Betriebe den Mut finden aktiv in eine nachhaltige Zukunft zu schauen.