
werde jetzt
erntemitglied!
Erhalte ab Juni 2023 wöchentlich frisches Gemüse
Alle Gemüüüüüüse Fakten
Als Gemüsemitglied erhältst Du ökologisches Biokreis-zertifiziertes Gemüse aus eigenem Anbau aus unserer gemeinnützigen Gärtnerei.
Unverpackt, erntefrisch und aus der Region!
Wenn Zukauf, dann vorzugsweise aus unserem Hof-Netzwerk und nur In Ausnahmefällen. Der Gemüseanbau ist gemeinschaftlich finanziert, fair, saisonal und die Ernteverteilung erfolgt jede Woche.
Die Erntesaison ist bereits gestartet,es sind aber noch Ernteanteile frei! Du kannst also noch zu jedem Monatsersten mit einsteigen, der Erntevertrag gilt dann bis zum Ende der Saison am 31.01.2024.
Pro Lieferung zahlst du einen Beitrag von 26€, was auf die Gesamtzahl der Lieferungen gerechnet einem Monatsbeitrag von 110€ entspricht.
Du kannst im Voraus oder monatlich per Lastschrift bezahlen. Die Auslieferung des Gemüses erfolgt über unsere Depotstationen nach Köln, Bergisch Gladbach, Wipperfürth und das Oberbergische Land. Von da aus holst Du Dein Gemüse selbst ab.
Um Gemüse zu erhalten, musst Du Mitglied in unserer Genossenschaft werden. Dies wirst Du durch eine Einlage von mind. 200€ (2 Anteile), die du nach deinem Austritt zurück bekommst.
Als Genoss:in bist Du Miteigentümer:in und Möglichmacher:in, hast stimmrecht in der Hauptversammlung und kannst bei zahlreichen Gelegenheiten hautnah dabei sein, sei es bei unseren Mitmachtagen, Hoffesten oder Workshops.
Außerdem ermöglichen wir über die genossenschaftliche Gemeinschaftsfinanzierung den Weiteraufbau einer komplett neuen Gemüsegärtnerei und realisieren gleichzeitig unsere Projekte in Bildungsarbeit und Naturschutz. Mit Deinem Beitrag hilfst du uns, uns stetig zu verbessern und unserer Vision von Gemeinschaft, regenerativer Landwirtschaft und Ernährungssouveränität näher zu kommen.


Ein Wochenanteil im Juni (Beispiel)
Solidarische Landwirtschaft bedeutet:
Eine Mitgliedschaft in einer solidarischen Landwirtschaft ist kein einfaches Abo einer Gemüsekiste. Die Größe der Ernteanteile kann je nach Saison und klimatischen Bedingungen schwanken. Im Sommer in der Regel richtig viel, im Winter etwas weniger. Solidarisch bedeutet, wir teilen uns die Ernte, übernehmen finanzielle Verantwortung und schützen somit Landwirt:innen davor, das Risiko von Ernteausfällen alleine tragen zu müssen, denn eine gesunde Lebensmittelerzeugung ist das Wichtigste überhaupt!
Willst du dabei sein?
Du wärst gerne dabei, aber hast noch ein paar Fragen?
👉 Schreib uns einfach eine E-Mail an solawi@hofkollektiv.bio oder
👉 Ruf uns auf unserem Hofhandy an: 01516 845024
(Werktags 10:00-18:00. Sollten wir einmal nicht rangehen können, rufen wir so bald wie möglich zurück).
👉 Sende eine Nachricht über das Kontaktformular
Schon entschieden?
Du hast keine weiteren Fragen und möchtest direkt eine Erntemitgliedschaft bei uns abschließen?
Noch nicht ganz sicher?
Du möchtest gerne unser superleckeres Gemüse bekommen, bist Dir aber noch nicht ganz sicher, ob du Mitglied werden möchtest? Kein Problem! Schließe einfach eine Probemitgliedschaft für Juni, Juli oder August ab
Kontaktformular
















Sommerkulturen
Schnittsalat – Salate – Frühlingszwiebeln – Lauch – Kohlrabi – Brokkoli – Blumenkohl – Spitzkohl – Wirsing – Chinakohl – Weißkohl – Rotkohl – Zucchini – Rote Bete – Karotten – Mairübchen – Spinat – Mangold – Radieschen – Rettich – Tomaten – Paprika – Gurken – Chili – Aubergine – Kräuter – Stangensellerie – Knollensellerie – Bohnen – Dicke Bohnen – Erbsen – Kartoffeln – Fenchel – Mais – Stielmus – Pak Choi
Winterkulturen
Schnittsalat – Kohlrabi – Grünkohl – Schwarzkohl – Rosenkohl – Flowersprouts – Kürbis – Rote Bete – Karotten – Spinat – Chili – Kartoffeln – Petersilienwurzeln – Pastinake – Zwiebeln & Schalotten – Knoblauch

Bock, live dabei zu sein ?
komm am besten mal vorbei!
Von Februar bis November 2023 ist jeden ersten Samstag im Monat von 11:00 bis ca. 16:00 offener Mitmachtag. Werkeln, Hacken, Jäten, Pflanzen, Klönen – je nach Witterung wird spontan entschieden, was getan werden kann. Um 14:00 ist gemeinsamer Mittagsbrunch im Kuhstall.
Du kannst uns, den Hof, die Gärtnerei und das Projekt kennenlernen, all Deine Fragen stellen und dann entscheiden, ob Du Mitglied werden möchtest.